Zu Besuch auf dem Kirchtalhof in #Aidlingen. Vor mehr als 15 Jahren ging die #Biogas-Anlage der Landwirtsfamilie Rott in Betrieb und produziert seither Strom sowie Fernwärme für mittlerweile 80 Wohneinheiten im nahegelegenen Wohngebiet. Die Verwertung sämtlicher Biorohstoffe ist ein Paradebeispiel einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Biogas ist ein wichtiger Baustein für die Wärmewende. Deshalb sind für die Betreiber verlässliche Rahmenbedingungen, langfristige Planungssicherheit und Bürokratieabbau unabdingbar.
Mit dem Digital Finance Forum haben wir im Finanzministerium eine Plattform zum Austausch zwischen Politik und Experten aus der Praxis der digitalen Finanzwelt geschaffen. Wir diskutieren regelmäßig Initiativen zur Stärkung des digitalen Finanzstandortes Deutschland und haben dazu kürzlich die "Roadmap für den digitalen #Finanzmarkt Deutschland 2030" erarbeitet. In unserem heutigen Symposium "Future of Finance - Daten als Innovationstreiber im Finanzmarkt 4.0?" haben wir uns speziell mit der Stärkung der deutschen und europäischen Datenökonomie befasst. Die Bundesregierung möchte den Zugang zu Daten verbessern um innovative digitale Geschäftsmodelle zu ermöglichen, gerade auch im Finanzsektor. Wie das konkret gelingen kann haben wir heute diskutiert und uns dabei mit verschiedenen Aspekten beschäftigt, beispielsweise mit der Ausgestaltung des regulatorischen Rahmens für eine starke Datenökonomie im #Finanzsektor, den Potenzialen von Open Finance und Fragen des Vertrauens und der Datensouveränität von Bürgerinnen und Bürgern im modernen Finanzmarkt. Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern und Gästen für die interessanten Impulse und Diskussionen.