Die Regierungsfraktionen werden am Donnerstag in der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses einen Maßgabebeschluss einbringen, der das Büro von #Bundeskanzler a.D. Gerhard #Schröder künftig ruhend stellt. https://www.fdpbt.de... @Otto_Fricke

Politik, die rechnen kann.
Bundestagsabgeordneter für den Kreis Böblingen
Politik, die rechnen kann.
Über mich
Ich mag an der politischen Arbeit den Kontakt mit unterschiedlichen Menschen und Meinungen.
Geboren 1979, aufgewachsen in Weil im Schönbuch, 1999 Abitur am Goldberg-Gymnasium Sindelfingen, Wehrdienst in Donauwörth, 2000 - 2005 Jurastudium in Regensburg, Cambridge und Heidelberg, 2005 - 2007 Referendariat am LG Stuttgart, 2012 Promotion an der Eberhard Karls-Universität Tübingen.
2014 - 2017 Rechtsanwalt in einer internationalen Anwaltskanzlei. 2005 - 2013 und seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages. Verheiratet, drei Kinder.
Dafür setze ich mich ein
Unseren Kreis in Berlin vertreten
Topthema für den Kreis Böblingen ist die Infrastruktur. Wir benötigen 5G und Glasfaser in jedem Wohn- & Gewerbegebiet und an jeder Milchkanne. Der Lückenschluss zwischen B464 und B295 bei Renningen muss umgehend gebaut, die B14 bei Nufringen muss ausgebaut werden. Die Bahnstrecke Stuttgart-Zürich muss endlich auf zwei Gleise erweitert und der Fernverkehrshalt am Bahnhof Böblingen gegen die Streichungspläne des Verkehrsministers verteidigt werden.
Aufstieg, Bildung, Chancen
Soziale Marktwirtschaft lebt vom Versprechen, dass jede und jeder die Chance bekommt, es durch Ideen und Einsatz zu etwas zu bringen. Unabhängig von Herkunft und Elternhaus. Daher will ich die Digitalisierung der Schulen beschleunigen und ein elternunabhängiges BaFöG und ein neues Midlife-BaFöG für die Weiterbildung einführen. Wer Sozialleistungen erhält und arbeitet, soll im Rahmen eines neuen Bürgergeldes mehr vom Zuverdienst behalten dürfen.
Mittelstand stärken
Unser Mittelstand sichert Wohlstand, Arbeit, Ausbildungslätze und Steueraufkommen in der Fläche, wird aber zusehends durch Vorschriften und Abgaben belastet. Daher will ich die Belastung mittlerer Einkommen bei der Einkommensteuer senken und wir den Soli ganz abschaffen. Machen wir unser Land einfacher und digitaler.
Ein Volk von Eigentümern
Freie Demokraten wollen kein Volkseigentum, sondern ein Volk von Eigentümern. Daher will ich mittlere Einkommen von Steuern und Abgaben entlasten und einen Freibetrag bei der Grunderwerbsteuer einführen. Die komplizierten Regeln der Riester-Rente müssen vereinfacht werden. Kursgewinne aus langfristigen Geldanlagen sollen steuerfrei sein. Eine neue Aktienrente soll Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern eine zusätzliche Alterssicherung bieten.
Schuldenbremse
Auf Schuldenbergen können Kinder nicht spielen. Die Schuldenbremse bleibt wichtig, um ihnen faire Chancen zu erhalten. Es war richtig, sie in der Corona-Pandemie auszusetzen. Nun aber müssen wir zurück zur Normalität, und die gibt es nur mit Reformen und Haushaltskonsolidierung. Zusätzliche Staatsausgaben müssen daher in den nächsten Jahren zwingend an anderer Stelle eingespart, Subventionen und Bürokratie müssen abgebaut werden.
Klimaschutz
Klimaschutz ist zentral für eine lebenswerte Zukunft. Mit Verzicht, Verboten, Kontrollen und Strafen wird Klimaschutz jedoch scheitern. Daher will ich beim Klimaschutz auf ein einziges, sehr wirksames Instrument setzen: einen harten CO2-Deckel, innerhalb dessen Emissionszertifikate frei gehandelt werden können. Dadurch erreichen wir unser Klimaziel, begrenzen die sozialen Kosten und erhalten unsere freiheitliche Lebensweise und unseren Wohlstand.
Corona-Krise überwinden!
Monatelange Lockdowns haben tiefe Spuren hinterlassen. Kinder und Jugendliche konnten nicht in die Schule und Freunde treffen, viele Betriebe stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand. Damit wir die Corona-Krise endgültig überwinden, dürfen wir bei der Impfkampagne nicht nachlassen, müssen die Schulen pandemiefest machen und durch gezielte Steuerentlastungen einen Wachstumsimpuls für die Wirtschaft setzen.
Lehren aus Wirecard ziehen, Finanzaufsicht neu aufstellen!
Im Wirecard-Skandal machte Finanzminister Scholz keine gute Figur. Der Untersuchungsausschuss hat das schwerwiegende Versagen der ihm unterstehenden Finanzaufsichtsbehörden belegt. Diese brauchen einen neuen Fokus, um das Vertrauen in den Finanzplatz Deutschland zurückzugewinnen: Anstatt die Volksbank um die Ecke mit Detailprüfungen zu beschäftigen, müssen große, international aufgestellte Akteure besser überwacht werden.
News
Artikel
Mein politischer Werdegang
-
1999
Abitur
Goldberg-Gymnasium Sindelfingen. -
2000
Studium der Rechtswissenschaften
Bis 2005 an den Universitäten Regensburg, Cambridge/Großbritannien und Heidelberg. -
2003
Landesvorsitzender der Jungen Liberalen Baden-Württemberg
bis 2006 -
2005
Mitglied des Deutschen Bundestages
bis 2013.
Zunächst Mitglied im Ausschuss für Menschenrechte und im Europaausschuss, ab 2009 Mitglied im Haushaltsausschuss. -
2009
Vorsitzender des Finanzmarktgremiums des Bundestages
bis 2013
Leitung des Sondergremiums zur Kontrolle staatlicher Bankenhilfen und strategischen Weiterentwicklung des deutschen Finanzmarkts. -
2011
Stellvertretender Vorsitzender der FDP Baden-Württemberg
bis 2013 -
2012
Promotion zum Dr. iur.
Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Thema: Die Rule of reason-analyze vertikaler Mindestpreisbindungen im US-Kartellrecht. -
2014
Rechtsanwalt bei Freshfields Bruckhaus Deringer
Beginn der Tätigkeit als Rechtsanwalt im Frankfurter Büro der internationalen Anwaltssozietät Freshfields Bruckhaus Deringer (bis 2017). -
2017
Wahl in den Deutschen Bundestag / Ernennung zum Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag
-
2018
Finanzpolitischer Sprecher der Fraktion der Freien Demokraten und ordentliches Mitglied im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages
-
2020
Beisitzer im Bundesvorstand der Freien Demokraten
-
2020
Mitglied und Obmann im 3. Untersuchungsausschuss der 19. Wahlperiode des Deutschen Bundestags
Der PUA beschäftigt sich mit der Aufklärung rund um den Bilanzskandal der Wirecard AG. -
2021
Ernennung zum Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen
für die Themen Haushalt, Finanzmarkt und Europa
Personen
Andreas Weik
Büroleiter & Persönlicher Referent im Bundestagsbüro
Alexandra Ott
Leiterin des Wahlkreisbüros
Leon Niebel
Studentischer Mitarbeiter / Social Media Manager
Kontakt
Büro Berlin
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland
Tel.
030 227 74411Fax
030 227 70414Wahlkreisbüro Böblingen
Stadtgrabenstr. 5
71032 Böblingen
Deutschland
Telefon
07031-6780694
Fax
07031-6852429
E-Mail-Adresse
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9:00 bis 14:00 Uhr